Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften an der Grundschule Parkschule
An unserer Grundschule finden an allen Wochentagen Arbeitsgemeinschaften statt. Dabei legen wir Wert auf ein vielfältiges Angebot, das sowohl kreative als auch musische und sportliche Aktivitäten umfasst. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Interessen entdecken, Talente entwickeln und Neues ausprobieren, Spaß haben und ihre Fähigkeiten stärken.
Unsere AGs werden von Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern, Sportvereinen, dem Stadtsportbund, dem Team Jugendarbeit Weimar sowie weiteren außerschulischen Kräften betreut. So entsteht ein buntes Programm, das für jedes Kind spannende Möglichkeiten bietet. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler herzlich ein, die AGs zu entdecken und gemeinsam mit anderen neue Erfahrungen zu sammeln.
Unsere Arbeitsgemeinschaften
- Arbeitsgemeinschaft "Englisch" (kostenpflichtig)
In der AG "Englisch" können die Kinder spielerisch Englischkenntnisse erwerben, vertiefen und anwenden. Ob beim Sprechen, Zuhören oder durch kreative Aktivitäten – gemeinsam entdecken die Kinder die englische Sprache auf abwechslungsreiche und lebendige Weise. Frau Egle freut sich auf motivierte Teilnehmer und viele tolle Spracherlebnisse!
Wann? Montag ab 13.15 Uhr
Wo? Werkraum
- Arbeitsgemeinschaft „Hip-Hop“
In der Arbeitsgemeinschaft „Hip-Hop“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich unter der Anleitung von Isahn Kapura tänzerisch zu bewegen und grundlegende Techniken des Hip-Hops zu erlernen. Dabei steht das Einüben von Choreografien im Vordergrund, ebenso wie das Experimentieren mit eigenen Bewegungen und Ausdrucksformen.
Wann? Montag ab 14.00 Uhr
Wo? Klassenraum der 2b
- "Abenteuer"-Arbeitsgemeinschaft
In der Arbeitsgemeinschaft „Abenteuerspielplatz“ können die Kinder draußen kreativ, aktiv und fantasievoll spielen. Sie erkunden den Spielplatz, bauen kleine Konstruktionen, klettern, balancieren und erleben Abenteuer in der Natur. Dabei werden motorische Fähigkeiten, Ausdauer, Teamarbeit und Problemlösekompetenz gefördert. Die AG bietet Raum für eigene Ideen, gemeinsames Entdecken und Spaß an Bewegung in der frischen Luft.
Wann? Montag ab 14.00 Uhr
Wo? Schulgarten
- Arbeitsgemeinschaft „Fahrrad“
In der Arbeitsgemeinschaft „Fahrrad“ lernen die Schülerinnen und Schüler alles rund um das Fahrrad kennen. Dazu gehören das Erkennen und Benennen der wichtigsten Fahrradteile, kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten sowie das sichere Verhalten im Straßenverkehr.
Wann? Dienstag
Wo? Schulgelände und Umgebung
- Arbeitsgemeinschaft "Kochen und Backen"
In dieser AG können unsere kleinen Köchinnen und Köche die Grundlagen der Küchenkunst entdecken und sich an köstlichen Rezepten ausprobieren. Die Kinder lernen mit Frau Dietz, wie man einfache und leckere Gerichte sowie süße und herzhafte Leckereien zubereitet – immer unter Anleitung und in einem sicheren Rahmen.
Wann? Dienstag ab 14.00 Uhr
Wo? Jugendclub Vortrefflich
- Musikschule „Allegro“ bietet Gitarrenunterricht an (kostenpflichtig)
Egal, ob Anfänger oder bereits etwas fortgeschritten – jeder ist herzlich willkommen, gemeinsam Musik zu machen! Die AG wird von dem erfahrenen Musiker Herr Munoz geleitet, der den Kindern spielerisch und mit viel Freude die Grundlagen des Gitarrenspiels näherbringt.
Wann? Dienstag ab 12.30 Uhr
Wo? Werkenraum
- Arbeitsgemeinschaft "Schulband"
In dieser AG steht die Freude an der Musik im Mittelpunkt. Ob Gesang, Gitarre, Schlagzeug oder Keyboard – hier sind alle willkommen, die Spaß am Musizieren haben und Teil einer kreativen Gemeinschaft werden möchten. Unser Bandleiter Herr Schwark, selbst ein erfahrener Musiker, wird die Kinder unterstützen, ihre Instrumente kennenzulernen, erste Songs zu spielen und vielleicht bald schon ein eigenes Repertoire aufzubauen.
Wann? Dienstag ab 14.00 Uhr
Wo? Haupthaus 1.OG
- Musikschule Fröhlich (kostenpflichtig)
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Musikschule Fröhlich ab diesem Schuljahr ihr musikalisches Angebot auch an unserer Schule anbietet! Diese renommierte Musikschule bietet ein vielfältiges Programm, das den Kindern die Möglichkeit gibt, spielerisch und mit Freude ein Instrument zu erlernen.
Wann? Dienstag ab 15.15 Uhr
Wo? In der „Linde
- Arbeitsgemeinschaft „Erste Hilfe für Kinder“
In der Arbeitsgemeinschaft „Erste Hilfe für Kinder“ lernen die Schülerinnen und Schüler altersgerechte Grundlagen der Ersten Hilfe. Dazu gehören das Erkennen von Notfallsituationen, das sichere Handeln bei kleinen Verletzungen sowie der richtige Umgang mit Verbänden und Hilfsmitteln.
Wann? Mittwoch 14.00 Uhr – 15.00 Uhr
Wo? Klassenraum der 2b
- Arbeitsgemeinschaft "Fitte Kinder"
Diese AG ist die perfekte Gelegenheit für alle Kinder, sich spielerisch fit zu halten und viel über Bewegung und Gesundheit zu lernen. Ob durch kleine Sportspiele, Koordinationsübungen oder fröhliche Bewegungseinheiten – die Übungsleiter sorgen für Spaß und Bewegung im Schulalltag!
Wann? Mittwoch ab 15.30 Uhr
Wo? Sporthalle der This
- Arbeitsgemeinschaft "Bewegungsspiele"
In der Arbeitsgemeinschaft „Bewegungsspiele“ stehen Spaß an Bewegung, Teamgeist und körperliche Aktivität im Vordergrund. Die Kinder lernen verschiedene Spiele kennen, die Koordination, Ausdauer, Geschicklichkeit und Fairness fördern. Ob drinnen oder draußen, gemeinsam wird gelacht, getobt und spielerisch trainiert. Ziel der AG ist es, Freude an Bewegung zu vermitteln, soziale Kompetenzen zu stärken und das Miteinander in der Gruppe zu fördern.
Wann? Mittwoch ab 14.00 Uhr
Wo? Schulgarten
- Arbeitsgemeinschaft "Kreativlabor"
In dieser AG gehen unsere jungen Entdecker spannenden naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund und erleben die Welt der Wissenschaft hautnah. Unter der Anleitung von Frau Schmauder experimentieren die Kinder, stellen eigene Hypothesen auf und erforschen Themen rund um Natur, Technik und Umwelt.
Wann? Donnerstag von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Wo? Werkraum
- Arbeitsgemeinschaft "Papier und Wolle"
In der Arbeitsgemeinschaft „Papier und Wolle“ können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie basteln, falten, schneiden und gestalten mit Papier sowie mit Wolle verschiedene kleine und größere Projekte. Dabei werden Feinmotorik, Ausdauer und gestalterische Fähigkeiten gefördert. Die Kinder lernen neue Techniken kennen, entwickeln eigene Ideen und erleben Freude am schöpferischen Arbeiten in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre.
Wann? Donnerstag ab 14.00 Uhr
Wo? Klassenraum der 2b
- Arbeitsgemeinschaft "Farbklekse"
In der Arbeitsgemeinschaft "Farbklekse" können unsere kreativen Künstlerinnen und Künstler ihre Fantasie voll entfalten und mit Farben, Formen und unterschiedlichen Materialien experimentieren. Ob Malen, Zeichnen, Collagen oder kreative Farbprojekte – die "Farbklekse" bieten den Kindern einen bunten Raum, ihre Ideen und Kreativität auszuleben.
Wann? Freitag ab 14.00 Uhr
Wo? Klassenraum der 4b
- Arbeitsgemeinschaft "Zukunftswerkstatt Laube der Fantasie"
In der Zukunftswerkstatt „Laube der Fantasie“ haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, unter der Anleitung von Frau Schmauder kreativ und handlungsorientiert zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht aktuell der Bau eines Barfußpfads, bei dem die Kinder Materialien erkunden, gestalten und eigene Ideen einbringen können.
Wann? Freitag von 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
Wo? Werkraum/ Laube der Fantasie
- Arbeitsgemeinschaft "Wunderkiste"
In der Arbeitsgemeinschaft „Wunderkiste“ können die Kinder nach Herzenslust basteln, gestalten und experimentieren. Mit verschiedenen Materialien wie Papier, Stoff, Naturmaterialien oder Recyclingmaterialien entstehen kleine Kunstwerke und kreative Projekte. Dabei werden Fantasie, Feinmotorik und Gestaltungsfreude gefördert. Die Kinder können eigene Ideen umsetzen, Neues ausprobieren und erleben die Freude am schöpferischen Tun.
Wann? Freitag ab 14.00 Uhr
Wo? Klassenraum der 4a
- Arbeitsgemeinschaft "Textiles Gestalten"
In der Arbeitsgemeinschaft „Textiles Gestalten“ lernen die Kinder verschiedene Techniken rund um Stoff und Textilien kennen. Sie können nähen, weben, filzen oder andere textile Techniken ausprobieren und eigene kreative Projekte gestalten. Dabei werden Feinmotorik, Ausdauer und gestalterische Fähigkeiten gefördert. Die Kinder entwickeln eigene Ideen, setzen diese praktisch um und erleben Freude am kreativen Arbeiten.
Wann? Freitag ab 14.00 Uhr
Wo? Klassenraum der 2b
- Arbeitsgemeinschaft "Experimente"
In der Arbeitsgemeinschaft „Experimente“ können die Kinder die Welt der Naturwissenschaften entdecken. Sie führen kleine Versuche aus Chemie, Physik und Biologie durch, beobachten spannende Phänomene und lernen dabei Ursache und Wirkung zu verstehen. Die AG fördert Neugier, genaues Beobachten, Problemlösekompetenz und Teamarbeit. Dabei stehen Forschergeist, Staunen und die Freude am Entdecken im Vordergrund.
Wann? Freitag ab 14.00 Uhr
Wo? Klassenraum der 2b
- Arbeitsgemeinschaft „Entspannen und Vorlesen“
In der Arbeitsgemeinschaft „Entspannen und Vorlesen“ können die Kinder Ruhe und Entspannung erleben. Gemeinsam hören sie Geschichten, lauschen spannenden oder fantasievollen Texten und tauchen in andere Welten ein. Die AG fördert Konzentration, Fantasie und Sprachverständnis, zugleich erleben die Kinder Momente der Ruhe und Geborgenheit.
Wann? Freitag ab 14.00 Uhr
Wo? Lesestube